Training – Organisatorisches
Wie kann ich mich für … anmelden?
…den Anfängerkurs…
Genaueres findest Du auf der Seite der Anfängerkurse.
…die weiterführenden Kurse…
Genaueres findest Du auf der Seite der Nachwuchsgruppen.
…das Trockentraining…
Wenn Du bei den Clownfischen, Fröschen, Seelöwen, Piranhas oder in der Wettkampfmannschaft 2 bist, kannst Du Dich gerne bei Anna hier per E-Mail anmelden.
Was kann ich machen, wenn ich mich über das Anmeldeformular zu einer Gruppe angemeldet habe, aber keine Bestätigungsemail erhalten habe?
Sende in diesem Fall bitte eine E-mail hierhin, damit wir das Problem lösen können.
In welchen Kurs passe ich?
Achtung: Die Angaben sind nur als Orientierung gedacht, letztendlich entscheiden wir in Rücksprache mit Deinen Eltern, welcher Kurs am besten für Dich geeignet ist!
- Anfängerkurs:
Du bist etwa 5 Jahre alt und kannst noch nicht selbständig schwimmen. Ob Du bereits Erfahrungen im Wasser gemacht hast oder nicht ist nicht wichtig: Der Kurs ist sowohl für Kinder ohne Erfahrung, als auch für Kinder, die schon ein paar Grundlagen haben, geeignet.
- Seepferdchen/Seesterne:
Dieser Kurs folgt auf den Anfängerkurs. Bei den Seepferdchen kannst Du bereits die Schwimmbewegungen, ganz alleine klappt es aber noch nicht. Bei den Seesternen hast Du Dein Seepferdchen bereits (bei den Seepferdchen gemacht) und kannst auch schon Tauchen. Für diese Kurse ist kein Probetraining nötig!
- weitere Kurse:
Solltest Du bereits besser schwimmen schauen wir uns Dein Können gerne im Probetraining an und finden heraus, welche Gruppe zu Dir passt!
Wann starten die Kurse?
Unsere Anfängerkurse finden zweimal jährlich statt, etwa zu Fasching und im Herbst. Für den genauen Starttermin kannst Du einfach unter anfaengerkurs@scu-schwimmen.de nachfragen.
Einstiegsmöglichkeiten für Fortgeschrittene sind ebenfalls zu Fasching und im Herbst.
Wichtig: Sowohl die Teilnahme an den Anfängerkursen, als auch an den Kursen für Fortgeschrittene ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich!
Was kosten die Kurse?
Hier findest Du unsere Beitragsstruktur.
Wann finden keine Kurse statt?
Kein Trainingsbetrieb ist während der Ferien (das betrifft auch den Samstag zu Ferienbeginn) sowie an Feiertagen. Falls Du dir unsicher bist, kannst Du auch einfach in unserem Kalender nachsehen.
Wettkämpfe
- Ab welcher Gruppe kann ich teilnehmen?
Wir haben unterschiedliche Wettkämpfe: welche, an denen eher die älteren Gruppen teilnehmen und welche, die auch für die jüngeren geeignet sind. Grundsätzlich könnt ihr ab Seepferdchen Niveau, also wenn ihr schon allein schwimmen könnt, auf Wettkämpfe gehen. Wenn du dir unsicher bist, ob der Wettkampf für dich geeignet ist, frag einfach (d-)einen Trainer.
Anmeldung:
- Bei wem melde ich mich an?
In der Regel bei deinem Trainer. Wenn du nicht im Training sein solltest oder dein Trainer nicht da ist, kannst du natürlich auch eine E-Mail an info@scu-schwimmen.de schreiben.
- Wie melde ich mich an?
Wenn du dich mit deinen Eltern besprochen hast, kannst du uns gerne Bescheid geben, z.B. im Training. Am besten schreibt ihr aber noch eine zusätzliche Mail an info@scu-schwimmen.de oder der E-Mail Adresse eures Trainers, bzw. gebt eine schriftliche Teilnahmebestätigung mit Unterschrift der Eltern an den Trainer eurer Gruppe.
Attest:
- Was ist ein Attest?
Ein Attest ist eine Bestätigung eines Arztes, dass du an Wettkämpfen teilnehmen kannst/ dich sportlich betätigen kannst. Dabei wird meistens ein Belastungs-EKG durchgeführt, manchmal ist es aber auch nur eine kurze Untersuchung.
- Wo bekomme ich ein Attest?
Bei einem Arzt/ Ärztin. Das kann der Kinderarzt oder auch der Hausarzt sein, ein Sportarzt ist nicht zwingend notwendig.
- Wann brauche ich das Attest?
Das Attest brauchst du, um an einem Wettkampf teilnehmen zu können. Es ist für ein Jahr gültig, d.h. du musst nur einmal im Jahr dran denken. Da aber die Ärzte teilweise eine lange Warteliste für den Termin haben, ist es wichtig rechtzeitig einen auszumachen- am besten vereinbart ihr direkt einen Termin, wenn ihr wisst, dass ihr einen Wettkampf schwimmen möchtet.
- Wie viel kostet das Attest?
Normalerweise wird das Attest von der Krankenkasse übernommen. Eventuell musst du eine kleine Zuzahlung von etwa 20 Euro tätigen.
Wie ist die Aufsicht der Trainer und Übungsleiter definiert?
Bei den Anfängerkursen übernehmen wir die Kinder an der Tür zu den Duschen und übergeben sie nach dem Training dort auch wieder.
Bei den weiterführenden Gruppen beginnt und endet aus organisatorischen Gründen die Aufsicht im Schwimmbad am Beckenrand.
Kann ich bei euch Schwimmabzeichen ablegen?
Ja, wir nehmen den Seeräuber, das Seepferdchen sowie das Bronze, Silber und Gold-Abzeichen ab. Gewöhnlich finden diese Abnahmen immer vor Weihnachten und den Sommerferien während des Trainings statt- für die genauen Termine solltest Du aber bei Deinem Trainer nachfragen. (Für manche Abzeichen werden erfahrungsgemäß mehrere Trainingsstunden benötigt)
Was muss ich für die Abzeichen können?
Link: DLRG
Training – Ablauf
Wo trainieren wir?
Unsere Nachwuchs- und Wettkampfgruppen trainieren im Hallenbad Spardorf, Steinbruchstr. 8, 91080 Spardorf. Oder Samstags im Unibad (Gebbertstr. 123b, Erlangen) solange das Schwimmbad in Spardorf wegen Personalmangel Samstags geschlossen hat.
Wo treffen wir uns dienstags?
Im Flur vor dem Kassenautomaten.
Wo treffen wir uns Freitags für das trockentrainng?
Wir treffen uns auf dem Pausenhof der Erich-Kästner-Schule (Steinbruchstraße 25, 91080 Spardorf) bei der Treppe, die zur Turnhalle führt. Für eine genauere Anfahrtsbeschreibung melde Dich bitte hier.
Wo treffen wir uns samstags?
Die Kinder sammeln sich am Eingang vom Unibad (Gebbertstr. 123b, Erlangen).
Wann gehen wir zum Training hoch?
Die Kinder gehen Dienstags 5 Minuten und Samstags 10 Minuten vor Trainingsbeginn hoch in die Umkleiden.
Muss ich eigene Schwimmutensilien mitbringen?
Wenn Du eine eigene Schwimmbrille und Badekappe hast, dann bringe sie mit. Bretter, Schwimmnudeln, Schwimmflügel und ähnliches haben wir für Dich im Schwimmbad parat.
Dürfen meine Eltern mit ins Schwimmbad?
-Dienstag:
Leider ist das nicht möglich. Allerdings können Eltern von jüngeren Kindern diese zu den Umkleiden begleiten.
Sonstiges
Kann ich mich auch als Elternteil ehrenamtlich engagieren?
Natürlich geht das, wir freuen uns über jede Hilfe. Um zu erfahren wo Du Dich einbringen kannst melde Dich am besten direkt bei unserem Abteilungsleiter unter jochen@scu-schwimmen.de.